Eine gute Alternative für den Urlaub ohne Gefrierschrank.
Beim Abkühlvorgang bildet sich ein Vakuum. Bei Weckgläsern sitzt der Deckel dann fest auf dem Glas, bei Marmeladengläsern wölbt sich der Deckel in der Mitte nach unten. Wenn es geklappt hat ist das Futter mehrere Wochen/Monate haltbar.
Bitte kühl und dunkel lagern. Beim Öffnen der Gläser muss das bekannte "flopp" Geräusch zu hören sein.
Wenn sich das Glas sehr leicht öffnen lässt ohne das Geräusch ist das Futter voraussichtlich verdorben, ggf. "Schnuppertest" machen und es entsorgen, wenn es säuerlich riecht. Auch wenn der Inhalt schaumig wird oder Blasen schlägt, ist der Inhalt verdorben.
Achtung das selbstgekochte Futter ist nicht nährstoffdeckend.
Bei längerer Fütterung müssen die passenden Nahrungsergänzungen zugefügt werden.
Die Ergänzungen dürfen nicht mitgekocht werden und müssen immer frisch zugefügt werden.
wichtiger Sicherheitshinweis: Das "normale" Einkochen ohne Autoklav
kann die Gefahr von Botulismus bergen, wenn es vor dem Verzehr nicht nochmals sehr gut durchgekocht wird.
Um sicher zu gehen das vorgekochte Futter einfach nochmal erhitzen vor der Fütterung.